Progressive Web Apps – das Beste aus Web und App
Apps sind praktisch, einfach installiert und intuitiv zu bedienen. Doch die nativen Apps, wie man sie in den App Stores von Google und Apple findet, sind zeit- und kostenintensiv in der Entwicklung, benötigen viel Speicherplatz und müssen aufwendig aktualisiert werden. Eine hervorragende Alternative sind Progressive Web Apps, kurz PWAs. Als schnelle, flexible und plattformunabhängige Variante vereinen sie das Beste aus App und Web – und bieten viele weitere Vorteile.

Was sind Progressive Web Apps?
Die Antwort auf die Frage steckt schon im Namen der Anwendung. Eine PWA ist eine Website. Eine PWA ist eine App. Und eine PWA ist progressiv.
- Progressive Web Apps sind webbasierte Anwendungen, die mit modernen Webtechnologien wie JavaScript, HTML5 und CSS3 erstellt werden und sich über den Browser nutzen lassen.
- Progressive Web Apps sehen aus wie native Apps, bieten vergleichbare Funktionen und lassen sich mit einem App-Symbol dem Startbildschirm eines Geräts hinzufügen.
- Progressive Web Apps basieren auf dem Prinzip der progressiven Verbesserung, das darauf abzielt, Inhalte und Funktionen so zu gestalten, dass sie für möglichst viele Nutzer zugänglich sind – unabhängig von Gerät, Browser oder technischen Einschränkungen.
Funktionen überzeugen on- und offline
In vielen Bereichen ist eine PWA einer herkömmlichen App sehr ähnlich. So werden bei Progressive Web Apps beispielweise HTML5-Funktionen wie die automatische Standorterkennung (GeoIP Detection) unterstützt. Ebenfalls möglich sind Offline-Funktionalitäten wie die Speicherung von Daten direkt im Browser (Internet Explorer, Firefox usw.). Auch in Bezug auf Suchmaschinen überzeugen PWA. So sind Web Apps für Google oder Bing ebenfalls sichtbar, in vielen Fällen können sie sogar die gleichen Anforderungen abdecken wie klassische Applikationen. Zudem profitieren Ihre Kunden davon, dass weder Download noch Updates nötig sind, da sich die Programme direkt im Internet abrufen lassen – sei es eine Webseite, Intranet/Extranet oder eine andere Lösung, die Ihre Abläufe verbessert.
Schneller, günstiger und unabhängiger zur App
Sie wollen Ihren Kundinnen und Kunden eine App mit einem überzeugenden Anwendungserlebnis bieten, ohne viel Geld und Zeit investieren zu müssen? Dann sind PWAs eine ebenso moderne wie flexible Lösung. Im Gegensatz zu traditionellen Apps, die über App Stores installiert werden müssen, können PWAs direkt über den Browser genutzt und bei Bedarf als Icon auf dem Startbildschirm abgelegt werden. Dies ermöglicht einen sofortigen Zugriff ohne vorherige Installation und spart sowohl Speicherplatz auf dem Gerät als auch den Aufwand für regelmässige Updates, da PWAs automatisch aktualisiert werden, sobald sie online verfügbar sind.
PWAs vereinen damit die Zugänglichkeit des Webs mit der Nutzererfahrung nativer Apps – schnell, intuitiv und jederzeit verfügbar.
10 Vorteile von PWAs
Progressive Web Apps überzeugen durch zahlreiche Stärken. Die wichtigsten haben wir hier zusammengestellt:
Schnell und kostengünstig umgesetzt
Die Entwicklung von PWAs ist im Vergleich zu nativen Apps deutlich rascher und kosteneffizienter möglich.
Geräte- und plattformübergreifend
Ob Android oder iOS, Smartphone, Tablet oder Desktop: PWAs laufen reibungslos auf allen Betriebssystemen und Endgeräten.
Höhere Nutzerbindung
Dank Funktionen wie Push-Mitteilungen und der Möglichkeit zur Installation auf dem Startbildschirm fördern PWAs die Interaktion und das Engagement der User:innen.
Sofort einsatzbereit
Anders als bei nativen Apps ist kein Download notwendig – ein Klick auf einen Link genügt, um loszulegen.
Speicherschonend
PWAs beanspruchen kaum Gerätespeicher und sind damit auch für Nutzer:innen mit älteren Smartphones oder wenig freiem Speicher ideal.
Offline nutzbar
Dank moderner Technologien wie Service Worker funktionieren PWAs teilweise sogar ohne Internetverbindung und können Inhalte lokal zwischenspeichern.
Extrem schnelle Ladezeiten
PWAs sind für Performance optimiert und laden oft schneller als klassische Webseiten oder native Anwendungen.
Unabhängig vom App Store
Die Installation erfolgt direkt über den Browser – ganz ohne den Umweg über App Stores.
Automatische Updates
Änderungen und Verbesserungen werden im Hintergrund eingespielt, ohne dass Nutzer:innen aktiv werden müssen.
Suchmaschinenfreundlich
PWAs sind indexierbar und erscheinen in den Suchergebnissen – ein klarer Vorteil gegenüber nativen Apps, wenn es um Sichtbarkeit und Reichweite geht.
Wie einfach kommt man zur PWA? Wir erzählen es Ihnen gerne!
Unterschiede zwischen PWAs und nativen Apps
Bei der Nutzung fallen die Unterschiede von PWAs und nativen Apps auf den ersten Blick vielleicht gar nicht auf. Doch es gibt sie – und sie sind in vielen Fällen entscheidend dafür, welche Technologie man wählt.
Kriterium |
Progressive Web Apps (PWAs) |
Native Apps |
Entwicklung |
Einfach, gleiche Codebasis für alle Plattformen |
Erschwert, da separate Entwicklung pro Plattform (iOS, Android) |
Entwicklungskosten |
Niedrig |
Hoch |
Plattformunabhängigkeit |
Sehr hoch |
Gering |
Installationsprozess |
Direkter Browseraufruf, Homescreen-Installation möglich |
Download über App Stores, mehrstufige Installation |
Speicherbedarf |
Sehr gering (meist < 1 MB) |
Deutlich höher (oft 50-200 MB) |
Updateprozess |
Automatisch und sofort, im Hintergrund |
Manuelle Updates über den App Store |
Offline-Nutzung |
Möglich, mit Einschränkungen |
Vollumfänglich |
Hardwarezugriff |
Begrenzt, gewisse Gerätefunktionen ausgeschlossen (v.a. iOS) |
Umfassend, praktisch keine Einschränkungen |
Performance |
Sehr gut, aber nicht ganz auf Native-Niveau |
Höchste Performance |

Eine buchstäblich ausgezeichnete App
Bei den «Best of Swiss Apps Awards» 2024 hat die myLab-App, die DACHCOM für labor team entwickeln durfte, Gold in der Kategorie Web Apps gewonnen. Jurypräsident Claes Lennman war voll des Lobes: «Die myLab-App fördert die Vernetzung, den Wissensaustausch und die berufliche Weiterbildung unter medizinischen Praxisassistent:innen. Die Umsetzung als Progressive Web App fühlt sich an wie eine native App und nutzt Notifications. User Engagement durch das Punktesystem, das ansprechende Design und die gute Usability runden dieses Paket für die diesjährige Goldauszeichnung in dieser Kategorie ab. Neben der Goldauszeichnung gab’s für die myLab-App auch noch Bronze in der Kategorie «User Engagement».
Ein echtes Erlebnis
Wenn wir eine PWA für Sie realisieren, geben Ihre Wünsche und Bedürfnisse die Richtung vor. Ebenso wichtig ist aber die Perspektive der zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer. Ziel ist eine User Experience, die nachhaltig Eindruck hinterlässt.
Mit DACHCOM zur massgeschneiderten Lösung
Wir entwickeln Progressive Web Apps nicht nur nach aktuellen technischen Standards, sondern haben dabei stets auch Ihre strategischen und kommunikativen Ziele im Blick. In einem interdisziplinären Team aus Berater:innen, Designer:innen, Texter:innen und Entwickler:innen entsteht eine Lösung, die sich nahtlos in Ihre digitale Gesamtstrategie einfügt. Von der ersten Idee bis zur fertigen Applikation sind wir für Sie da und sorgen für ein stimmiges Zusammenspiel von Funktion, Gestaltung und Nutzerführung.
Sie möchten mehr über die Möglichkeiten erfahren oder ein konkretes Projekt realisieren? Dann lassen Sie uns Pläne schmieden! Gemeinsam schaffen wir ein digitales Erlebnis, das Ihre Zielgruppen begeistert